In der Praxis für Schmerz- und Palliativtherapie werden Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen ganzheitlich behandelt.
So wird die Schulmedizin mit modernen und erprobten Behandlungsstrategien genauso verknüpft wie mit traditionell chinesischen Behandlungsmethoden.
Das Schmerzmanagement beeinflusst die drei Ebenen des Schmerzes: Die körperliche, die psychische und die soziale Ebene. Nur so können seit Jahren anhaltende Schmerzen positiv beeinflusst und die Lebensqualität des Patienten verbessert werden.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Praxis ist die Behandlung von Schmerzen und anderen Begleitsymptomen bei einer nicht mehr heilbaren Erkrankung, wie z.B. einer Krebserkrankung.
Wir führen eine moderne Schmerztherapie nach dem WHO-Stufenschema durch und behandeln starke Schmerzen über Pumpensysteme. Dabei sichern wir eine 24h-Erreichbarkeit und Hausbesuche in Zusammenarbeit mit Pflegediensten und Betreuungsteams zu.
Je nach Bedarf werden auch invasive Maßnahmen zu Hause oder im Hospiz durchgeführt.
Auf der Basis einer jahrzehntelangen Erfahrung in der Akupunkturtherapie in eigener Privatpraxis kann zur schulmedizinischen Behandlung gleichzeitig eine Akupuntur- behandlung angeboten werden. Diese besteht je nach Bedarf aus einer Körper- und/ oder Ohrakupunktur, aber auch die Laserakupunktur oder die Schröpfkopftherapie sind Behandlungsmethoden, welche die Schulmedizin unterstützen können und damit einen zusätzlichen Erfolg in der Schmerztherapie erzielen.
Im Sinne einer multimodalen Schmerztherapie besteht eine enge Zusammenarbeit mit der physiotherapeutischen Praxis und dem Neurologen und Psychiater im Haus.