Palliativmedizin
Therapien am Lebensende mit dem Ziel, Leiden zu mildern, dazu gehören auch eine hochdosierte Schmerz- medikation oder eine starke Sedierung, wenn ohne sie eine Beherrschung belastender Symptome nicht möglich ist.
Sterben lassen, wenn eine lebenserhaltende medizinische Behandlung unterlassen wird.
Angemessene Sterbebegleitung mit körperlicher Pflege, Löschen von Hunger- und Durstgefühlen, Linderung von Übelkeit, Angst und Atemnot.
Wir bieten Ihnen von unserer Praxis eine umfangreiche Beratung und anschließende Begleitung in einer so schweren Situation. Dazu gehört eine effiziente palliative Therapie und Betreuung im häuslichen oder hospizlichen Bereich, je nach Ihrem Wunsch.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung ist mit der letzten Gesundheitsreform am 1.4.2007 als individueller Leistungsanspruch in das Sozialgesetzbuch V eingeführt worden. Die Einführung und Umsetzung in die Praxis steht unmittelbar bevor. Ziel der SAPV ist eine ambulante bedarfsgerechte Betreuung, insbesondere auch, um unnötige Krankenhauseinweisungen am Lebensende zu vermeiden.