
Konzept der frühen psychotherapeutischen Begleitung onkologischer PatientenUnser Angebot richtet sich an Patienten mit einer Tumorerkrankung, die noch zu Beginn ihrer Diagnosestellung
stehen. Selbstverständlich beziehen wir auch die Ange-hörigen unserer Patienten mit in die Behandlung ein,
wenn dies erwünscht ist.
Ziele
Unser Ziel ist es, unseren Patienten bei ihrer Krankheitsverarbeitung zur Seite zu stehen und ihnen eine frühestmögliche psychosoziale Unterstützung zu bieten um ihre Begleit- und Folgeprobleme der medizinischen Diagnostik oder auch ihrer Therapie zu verbessern. Dadurch versuchen wir, die sozialen Ressourcen unserer Patienten zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Psychoonkologie umfasst unter anderem
- Psychotherapeutische Einzelbehandlung durch die Schmerztherapeutin, Palliativmedizinerin und Psychotherapeutin Dr. Köhler
- Entspannungsverfahren, imaginative Verfahren
- Psychoonkologische Beratung durch Herrn Koch und Frau Nunheim
Unser Angebot richtet sich an Patienten mit einer chronischen Schmerzerkrankung oder einer Tumorerkrankung.
Fachgebundene Psychotherapie für die Patienten der Schmerz- und PalliativpraxisHäufige Unterstützungsbedürfnisse sind:
- depressive Verstimmung
- Angstsymptomatik
- Verarbeitung chronischer Schmerzen
- Verarbeitung einer Krebsdiagnose
- Hilfe im Umgang mit Ängsten vor dem Fortschreitender Erkrankung
- Angst vor Kontrollverlust und Autonomie
- Hilfe im Umgang mit Ängsten vor Schmerzen
- Hilfe im Umgang mit Erschöpfung (Fatigue)
- Hilfe bei Problemen im Arbeitsleben
- Hilfe bei Problemen im Alltag
Die Therapie muss bei den Krankenkassen beantragt werden und wird von den Kassen bezahlt.
Psychotherapeutische Behandlungen finden wöchentlich oder nach Vereinbarung statt.